Über mich
Veronika Kaleja studierte bei Prof. Maren Christensen Szenografie-Kostüm an der Hochschule Hannover. Während ihres Studiums stattete sie die Produktionen »Frühling« von Franz Lehár und »Box and Cox« von Arthur S. Sullivan (Regie: Kornelia Repschläger) an der Hochschule für Musik und Theater mit Kostümen aus. Sie kreierte auch die Kostüme für den mehrfach ausgezeichneten Kurzfilm »Tschüss Papa« von Hendrik Maximilian Schmitt.
Nach Hospitanzen in den Kostümdepartements verschiedener Dokumentarfilme, Theaterproduktionen und der Movimentos-Akademie wurde sie ab 2013 als Ausstattungsassistentin am Staatstheater Braunschweig beschäftigt und wechselte in gleicher Funktion im Sommer 2015 an die Staatsoper Hannover.
In dieser Zeit assistierte sie in enger Zusammenarbeit Austattern wie Dieter Richter, Madeleine Boyd, Masha Ginsberg, Gesine Völlm, Matthias Fischer-Dieskau und Anne Neuser.
An der Staatsoper Hannover gestaltete sie das Kostümbild für die Opernbälle „Wie im Traum“ 2016 und „Hallo, Wien!“ 2017.
An der Jungen Oper Hannover gestaltete sie die Kostüme für »Das Märchen vom Märchen im Märchen« (2017) und »Der Sanfte Riese« (2018). In der von Neil Barry Moss im Ballhof der Staatoper Hannover inszenierten Produktion »Babbel« (2019) entwarf sie das Bühnenbild. Für die Produktion »Wie klingst du?« in der Regie von Friederike Karig realisierte sie das Kostüm- und Bühnenbild. Diese Produktion war die Basis weiterer Kooperationen wie das Auswärtsspiel »Hamelner Geschichten« und der Oper für Babys »Kuckkuck« .
Eine enge künstlerische Teamarbeit verbindet sie mit der Regisseurin Claudia Isabel Martin. Im Rahmes des Nachtwandlers an der Staatsoper Hannover entwickelten sie eine gemeinsame Sprache für das Musiktheater, die tiefenpychologisch die Figuren und deren inneren Raum hinterfragt. In der ersten gemeinsamen Inszenierung das Barock-Musiktheaters »Was frag ich nach der Welt!« im Schlosstheater Schwetzingen entwarf Veronika Kaleja das Bühnen- und Kostümbild. Im Tanztheaters arbeitet sie mit der Choreografin Rafaele Giovanola zusammen.
Aktuell initiiert Frau Kaleja Figurenkonzepte für burleske Perfomanceformate und ist Jury-Mitglied der diesjährigen “The Spirit Open” Cheerleading Meisterschaft. In der Spielzeit 24|25 kreiert Sie Kostüme für die Oper “Don Giovanni” am Opernhaus Wuppertal.
Veronika Kaleja ist Mitglied im Szenografie-Bund E.V. und Fachgruppensprecherin “Kostümbild” in der Gesellschaft der Theater und Kostümbildschaffenden